Am Montag, den 15. September 2025, fand im Veranstaltungssaal des Gemeindeamts Wartmannstetten eine kostenlose Informationsveranstaltung für BürgerInnen zum Thema Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) statt. 74 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren. Bürgermeister Martin Scherz begrüßte die Gäste und betonte die Bedeutung gemeinschaftlicher Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.
Die KEM-Managerin der Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal, Mag.a Fuchs, führte durch den Abend. Sie erläuterte, was eine Erneuerbare Energiegemeinschaft ist, welche Arten von EEGs es gibt, welche Vorteile sich für Bürgerinnen und Bürger ergeben und stellte die aktuellen rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen vor. Anschaulich zeigte sie auch die praktische Umsetzung auf und ließ Erfahrungsberichte einfließen. Fuchs konnte dabei auf ihren Erfahrungsschatz zurückgreifen: In Ternitz hatte sie die Gründung zweier EEGs von Beginn an maßgeblich begleitet, unterstützt seither laufend den Vorstand des Trägervereins und die Bürgerinnen und Bürger bei der Anmeldung sowie beim Freischalten im Smart-Meter-Portal.
Im Anschluss an den Vortrag stellten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Fragen, die in einer offenen Fragerunde beantwortet wurden. Das rege Interesse bestätigte, dass gemeinschaftliche Modelle zur Nutzung erneuerbarer Energien auch im Schwarzatal einen hohen Stellenwert haben.
Die Veranstaltung wurde von der KEM Schwarzatal in Kooperation mit der Gemeinde Wartmannstetten organisiert.
Foto Credit: Marktgemeinde Wartmannstetten.