Am 6.9.2014 konnte man bei der e-mobilen Testaktion in Ternitz mehrere E-Fahrzeuge testen. Vom e-Bike über einen e-Scooter und einigen e-Autos war die Auswahl groß und so konnte man sozusagen...
Seit Beginn des Schuljahres 2014/15 werden alle öffentlichen Gebäude der Gemeinde Prigglitz mit erneuerbaren Energieträgern beheizt (Pellets, Hackschnitzel). Das Gemeindeamt selbst wird seit 2010 durch einen Pelletsofen mit Wärme versorgt.
Anfang August 2014 nahmen Karl Zauner von der Radlobby Niederösterreich und Modellregionsmanager Christian Wagner die Radabstellplätze entlang des Schwarzataler Radweges unter die Lupe.
Die Stadtgemeinde Neunkirchen errichtete mit Unterstützung des Klima- und Energiefonds eine Photovoltaik-Anlage am Hochbehälter der Trinkwasserversorgung.
E-Mobilität schützt das Klima, vor allem wenn der Strom für die Fahrzeuge aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Im Rahmen des Jugendsporttages in Schottwien am 23. Mai 2014 konnten Interessierte drei E-Bikes...
Am 10. und 11. Mai fand im Schloss Reichenau die erste Umweltmesse statt. Im Rahmen dieser wurde die Gemeinde Reichenau offiziell zur „Fairtrade-Gemeinde“ erhoben.
Am 9. Mai 2014 war Neunkirchen wieder ganz in der Hand von Kindern. Im Rahmen der Aktion „mini9kirchen“ konnten die jungen BürgerInnen ihr Geschick bei den sogenannten Berufsstationen unter Beweis...
In den Gemeinden Neunkirchen, Ternitz und Gloggnitz befinden sich insgesamt 5 Stationen des Fahrrad-Verleih-Systems „nextbike“. Die Ausleihraten dieser Standorte ist im Vergleich zu anderen Regionen relativ gering, darum
In Heizungsanlagen öffentlicher Gebäude stecken erhebliche Einsparpotentiale. Werden die Anlagen optimiert, kann die Gemeinde ihre Heizkosten um bis zu 50 Prozent senken. Grund genug für mehr als 40 Energiebeauftragte aus...