Für die Zivilschutzbeauftragten in den 13 KEM-Gemeinden und für alle, die sich auf Gemeindebene mit dem Thema Blackout-Vorsorge beschäftigen, organisierte die Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal am 13. Oktober 2022 einen Vortrag im Stadtsaal Gloggnitz mit Bernhard Steiner-Deditz, Angestellter sowie Energie-, Zivil und Katastrophenschutzbeauftragter der Stadtgemeinde Gloggnitz. Neben GemeindevertreterInnen waren auch Zuständige der Feuerwehren aus dem Bezirk Neunkirchen unter den Teilnehmern. Steiner-Deditz, der einen eigenen Podcast rund um das Thema Blackout betreibt https://www.blackout-podcast.at, und die Obfrau des Ausschusses für “Rettungs- und Feuerwehrwesen, Zivilschutz“ der Stadtgemeinde Gloggnitz, GR Iris Hintringer, haben in mehrmonatiger Arbeit, einen Gemeindeeinsatzplan erarbeitet, wie im Falle eines Blackouts in der Stadtgemeinde der Krisenstab vorgeht, die Kommunikation von statten geht und die Versorgung der Bevölkerung in vielen Bereichen sichergestellt werden kann. Von der Alarmierung der Akteure über die Kommunikation via Funkverbindung bis zur Trinkwasserversorgung, inklusive Rückfallebenen sowie Aushang wichtiger Informationen für die Bevölkerung, wurden alle Bereiche genauestens analysiert und in die Planung integriert. Nähere Informationen gerne auf Anfrage bei der KEM Schwarzatal.