Am Mittwoch, dem 15. Oktober 2025, lud die Gemeinde Prigglitz in Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Schwarzatal zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung über Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) in den Veranstaltungssaal des Gemeindeamts. Rund zwanzig Interessierte folgten der Einladung, um sich über die Möglichkeiten gemeinschaftlicher Energieprojekte zu informieren.

Vizebürgermeisterin Elisabeth Reichel eröffnete den Abend und betonte in ihrer Begrüßung die Bedeutung gemeinschaftlicher Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft.

Im Anschluss führte KEM-Managerin Mag.a Fuchs durch das Programm. In ihrem Vortrag erläuterte sie anschaulich, was Erneuerbare Energiegemeinschaften sind, welche unterschiedlichen Modelle es gibt und welche Vorteile sich für Bürgerinnen und Bürger ergeben. Darüber hinaus ging sie auf rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen ein und präsentierte konkrete Praxisbeispiele. Dabei konnte sie auf umfangreiche Erfahrungen zurückgreifen: In Ternitz begleitete sie die Gründung zweier EEGs von Anfang an und unterstützt seither sowohl den Vorstand des Trägervereins als auch interessierte Bürgerinnen und Bürger bei organisatorischen und technischen Fragen, etwa zur Anmeldung im Smart-Meter-Portal.

In der anschließenden Fragerunde nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, ihre Anliegen direkt an die Expertin zu richten. Das große Interesse zeigte deutlich, dass das Thema gemeinschaftlicher Energienutzung im Schwarzatal auf wachsendes Zustimmung stößt.

Die Veranstaltung wurde von der KEM Schwarzatal in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Prigglitz organisiert.

Foto Credit: KEM Schwarzatal.