KEM Schwarzatal

Bad Fischau-Brunn – Stromtankstelle

1.    Daten

Projekttitel: Stromtankstelle für Elektrofahrzeuge
Projektträger: Gemeinde Bad Fischau-Brunn
Umsetzungspartner: EVN
Projektzeitraum: von Oktober 2015 bis März 2016
Wo: 2721 Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn, zentral
zwischen Friedhof und öffentlichen Gebäuden.

2.    Ausganssituation, Situation nachher

Die Entscheidung für die Errichtung einer Stromtankstelle ist im Jahr 2015 gefallen.
Die Gemeinde Bad Fischau-Brunn bekennt sich zu den politischen Zielen, zur Dekarbonisierung der Mobilität. Unseren Gemeindebürgern und Gästen die Möglichkeit zur Beladung Ihrer Elektrofahrzeuge mit 100% Ökostrom, an einem zentralen Punkt in unserem Ort zu bieten, ist ein erster kleiner Schritt dazu.
Mit entscheidend waren auch die Vorgaben durch die NÖ-Bauordnung, in der festgelegt ist, dass bei entsprechenden Abstellflächen die Verpflichtung besteht, ausreichend Ladestationen für die Elektromobilität zur Verfügung zu stellen.

3.    Gesetzte Maßnahmen

Installation einer Stromtankstelle an zentraler Stelle im Ort. Nahe zu öffentlichen Gebäuden, Wohnanlagen und Friedhof mit 3 Auto-Abstellflächen.
Lademöglichkeit: 2 x Typ2 11 kW und 2 x Schuko-Stecker 220V.

4.    Kosten / Investition

Errichtet wird die Stromtankstelle durch den Energieversorger EVN.
Die Kosten für die Investition liegen bei 8.000.- Euro.
Durch den Umstand, dass sich die Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn in der Modellregion e-pendler in Niederösterreich befindet, erhält die Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn 50% der Investitionskosten gefördert.

Leave a Reply